Horizon 5: Open-World Rennspiel mit ständig wandelnder Welt
Mit Forza Horizon 5 setzt der Entwickler Playground Games die Erfolgsgeschichte des legendären Rennspiels Forza Horizon 4 fort. Abermals gelingt es der Spieler-Reihe, eine spannende Mischung aus realistischem Fahrverhalten, kompetitiven Mehrspieler-Modi und nachvollziehbarer Fahrzeugsimulation zu kreieren. Gewohnt mitreißend inszeniert und grafisch auf höchstem Niveau, nimmt das Game Spieler und Spielerinnen auf ein neues Abenteuer mit.
In der offenen Spielwelt erwarten den Fahrer oder die Fahrerin eine immersive Kampagne, vielfältige Herausforderungen und Mehrspieler-Rennen, wie sie von Need for Speed bekannt sind. Hierzu stehen Hunderte von weltberühmten Fahrzeugen zur Auswahl, die die Spielerinnen und Spieler durch die realitätsnahen Landschaften steuern dürfen. Dabei erleben sie die Horizon-Story, deren Ausgang sie selbst bestimmen.
Wo spielt Forza Horizon 5?
Im neuesten Teil der Spiele-Serie bringt der Entwickler Playground Games den Spieler oder die Spielerin in die lebhafte und sich weiterentwickelnde Open-World von Mexiko. Neben beeindruckenden Canyons gibt es noch einiges davon zu sehen, was die mexikanische Landschaft zu bieten hat: weite Sandstrände, historische Städte, lebendige Dschungel, heiße Wüsten und schneebedeckte Vulkane.
Was macht Forza Horizon 5 besonders?
Neben der erstklassigen grafischen Aufbereitung kann der aktuelle Ableger der Reihe vor allem mit der abwechslungsreichen Open-World punkten. Diese liegt dank umfangreicher Wetterereignisse im stetigen Wandel. So fährt der Spieler oder die Spielerin etwa bei Sand- und Tropenstürmen oder erlebt dynamische Jahreszeiten.
Ebenfalls bietet sich insbesondere im Zusammenspiel mit anderen Spielenden von Forza Horizon 5 ein umfangreiches Spielerlebnis. So können Saisons gemeinsam gespielt, Herausforderung bestritten oder Kreationen geteilt werden. Zudem bietet das EventLab völlig neue benutzerdefinierte Rennen, Stunts und mehr.
Neues saisonales Update: Verbesserung der Anpassungsmöglichkeiten und des Gameplays
Forza Horizon 5 hat kürzlich ein kostenloses saisonales Update neben dem Rally Adventure DLC erhalten, das die verfügbaren Anpassungs- und Tuning-Optionen für Spieler erweitert. Das neue Update namens Midnights at Horizon bringt 29 völlig neue Bodykit-Optionen für ausgewählte Fahrzeuge mit, die hauptsächlich für Rallye-Zwecke konzipiert wurden. Zusätzlich zu den neuen Bodykits können die Spieler nun auch die Reifenprofilgröße für bestimmte Fahrzeuge wie den 2011 BMW X5M anpassen, was eine lang ersehnte Funktion war.
Technische Upgrades: DLSS 3.0 und Unterstützung für Lenkradrotation
Das Midnights at Horizon Update bringt auch technische Verbesserungen für Forza Horizon 5, wie DLSS 3.0 und Unterstützung für Lenkradrotation. Diese Verbesserungen bieten Spielern noch mehr Flexibilität und ein besseres Spielerlebnis, insbesondere für diejenigen, die lieber ein Lenkrad zum Spielen verwenden.
Mehr Rallye-Optionen: Supercharger Anti-Lag und Launch Control
Das saisonale Update ermöglicht es Spielern, leistungsstärkere Rallye-Fahrzeuge zu erstellen, indem es Supercharger Anti-Lag und Launch Control Anpassungen einführt. Diese Funktionen machen Rallye-Rennen und Off-Roading in der Open-World-Sandbox von FH5 noch spannender und fesselnder, insbesondere für Spieler, die gerne maßgeschneiderte Autos bauen.
Kostenlose Rallye-Autos und thematische Änderungen
Zusätzlich zu den Anpassungsfunktionen folgt das Midnights at Horizon Update dem Trend des Spiels und bietet kostenloses saisonales Content an. Anfang März fügte Forza Horizon 5 kostenlose Rallye-Autos hinzu, die Spieler ohne den Kauf des Erweiterungspakets freischalten konnten. Das Midnights at Horizon-Event konzentriert sich auf Straßenrennen und bringt Neon-Dekorationen, längere Nächte und andere thematische Änderungen in die Spielwelt, was eine immersive Alternative für Spieler bietet, die weniger an Rallye interessiert sind
Forza Horizon 5: vielfältiger Inhalt für Autofans
Mit Forza Horizon 5 versprechen die Entwickler nicht weniger als das bisher weitläufigste Areal der Spiele-Reihe. Hinzu kommen sich ständig wandelnde Vegetations- und Klimazonen. So entsteht eine offene Spielwelt, in der sich neben der immersiven Kampagne ebenfalls zahlreiche Herausforderungen auftun. Verfügbar auf allen gängigen Systemen, kann es im Einzelspieler- oder Mehrspieler-Modus erlebt werden.